Schloss Burgfarrnbach

Das Schloss Burgfarrnbach beherbergt heute das Stadtarchiv mit Wissenschaftlicher Bibliothek. Seine reichen und vielfältigen Schätze der Depots und Magazine sind zugleich Basis für die Dauerausstellung des Stadtmuseums, das im März 2010 in der Ottostraße 2 eröffnet wurde.

Das Schloss Burgfarrnbach ist die größte klassizistische Schlossanlage in Süddeutschland. Foto: Erich Malter

Allein 35.000 Bände umfasst die Bibliothek, deren Bestände bis ins Jahr 1485 zurückreichen. Das Stadtarchiv bewahrt städtische Unterlagen und Urkunden, die bis ins Jahr 1258 zurückgehen. Der reiche Archivbestand hat einen Umfang von etwa fünf Kilometern und schließt auch Nachlässe bedeutender Firmen und Persönlichkeiten ein. In den Städtischen Sammlungen sind Gemälde, Karten, Pläne, Fotos und zeitgeschichtliches Material untergebracht. Zu den wertvollsten Schätzen des Hauses zählen Gemälde und Grafiken von Albrecht Dürer und Giovanni Battista Tiepolo.

Der prunkvolle Festsaal mit seinen Nebenräumen und der Schlosspark dienen unterschiedlichsten Vereinen, Institutionen, Privatpersonen und Künstlern als Veranstaltungsort, z.B. für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Musikveranstaltungen. Jeder Anlass ist geprägt vom besonderen Reiz und der eindrucksvollen Atmosphäre der weitläufigen Schlossanlage.

Das Schloss Burgfarrnbach ist als historisch bewahrender und gleichzeitig lebendiger kultureller Mittelpunkt der Stadt Fürth eine stark frequentierte Institution und touristische Attraktion. Schlossführungen sind über die Tourist Information Fürth zu buchen.*

*Derzeit werden keine Führungen im und am Schloss Burgfarrnbach angeboten.


Copyright: © Schloss Burgfarrnbach 2007
Internetseite: http://www.stadtarchiv-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-912/